Aktuelle Studien im Sportsektor
Wir freuen uns, Euch über aktuelle Studien im Bereich Sport zu informieren, die von Studierenden im Rahmen ihrer Bachelor-/ Master-/ Doktorarbeiten durchgeführt werden. Diese Umfragen bieten uns und euch eine Gelegenheit, die Forschung im Sportsektor zu unterstützen. Eure Teilnahme hilft den Studierenden, ihre wissenschaftlichen Arbeiten erfolgreich abzuschließen und trägt zur Weiterentwicklung des Sportwissens bei.
Nachfolgend findet ihr die derzeit laufenden Studien. Klickt auf die jeweiligen Links, um an den Umfragen teilzunehmen und weitere Informationen zu erhalten.
Wir unterstützen die Studierenden und Forschendenden gerne. Die Inhalte der Studien stehen allerdings in keiner Verbindung zum BBV.
Thema: „Nachhaltigkeit im Sport“
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Universität Hamburg und der Universität Bayreuth erforschen Selina Weber und ihr Team, wie SportlerInnen und TrainerInnen mit Themen wie ökologischer, sozialer und ethischer Verantwortung umgehen. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie nachhaltiges Handeln im Sportalltag gefördert werden kann.
Die anonyme und freiwillige Umfrage dauert etwa 15 Minuten und richtet sich an alle SportlerInnen und TrainerInnen, unabhängig von Sportart oder Leistungsniveau. Zur Umfrage
Thema: „Digitalen Fan-Engagement im Basketball“
Aktuell sucht Nicolas Mechnig, Masterstudent an der Nova School of Business and Economics, Unterstützung für seine Studie zum Thema „Digitales Fan-Engagement im Basketball“.
Im Rahmen seiner Abschlussarbeit untersucht er, wie digitale Tools und interaktive Plattformen, wie etwa Buzzer von Hoopers, das Fan-Erlebnis im deutschen Basketball beeinflussen können.
Dafür bittet er Basketballfans, Vereinsmitglieder und Interessierte um ihre Unterstützung. Die Teilnahme an der anonymen Online-Umfrage dauert nur etwa 5 Minuten und hilft, wertvolle Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Fan-Erlebnisse in Zukunft noch spannender und interaktiver gestaltet werden können. Zur Umfrage.
Vielen Dank an alle die mitmachen.
Thema: „Meldebereitschaft von Fehlverhalten im Sport“
Derzeit führt Nicolas Mechnig, Doktorand an der Universität Heidelberg und Mitglied der heiGOS – Heidelberg Research Group for Organization Studies, eine spannende Studie zur Meldebereitschaft von Fehlverhalten in Sportorganisationen durch.
Ziel der Forschung ist es, die Speak-up-Kultur im Sport zu stärken und so langfristig zu einem faireren und transparenteren Sportumfeld beizutragen. Dazu wurde ein anonymer Online-Survey entwickelt, der etwa 5–10 Minuten dauert und auch bequem am Smartphone ausgefüllt werden kann. Zur Umfrage
Teilnehmen können (Leistungs-)SportlerInnen, TrainerInnen, Vereinsaktive sowie JugendathletInnen. Als Dankeschön lässt das Forschungsteam für jeden Teilnehmenden einen Baum pflanzen. Deine Teilnahme trägt also gleich doppelt zu etwas Gutem bei: für den Sport und für die Umwelt.
