Corona FAQ:
Zum aktuellen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass die Camps stattfinden können. Um den organisatorischen Aufwand für alle Seiten so gering wie möglich zu halten, wird die Rechnung für das Camp erst gestellt, wenn dieses sicher stattfinden kann (ca. 2 Wochen vor Camp-Beginn). Wir behalten uns vor, die Teilnehmer über mögliche Regelungen (3G, 2G, 2Gplus, Testergebnis bei Anreise – angelehnt an die aktuell geltenden staatlichen Vorschriften) frühzeitig zu informieren und dies einzufordern.
Impressionen von den Sommer Camps 2021:
Nachbericht INZELL CAMPS 2021: Begeisterung geweckt
Die meisten Jugendlichen erwarten in den Sommermonaten sehnsüchtig den Beginn der Sommerferien, doch 120 BasketballspielerInnen fieberten auch dem Startschuss der Inzell-Camps entgegen – einem Camp mit langer Geschichte. Wer „lange Geschichte“ hört, denkt vermutlich – zu recht – daran, dass dieses Angebot schon viele Jahre existiert. Doch nicht nur die Historie ist weitreichend, auch die Geschichten die jeder Teilnehmer nach dem siebentägigem Camp mit einem breiten Grinsen zu Hause erzählen kann ist sehr ausladend, denn man ist Teil der Camp-Gemeinschaft geworden.
Am 31. Juli war es endlich soweit und 60 junge BasketballerInnen zwischen neun und dreizehn Jahren aus ganz Bayern durften nach einem Jahr Corona-Zwangspause die Bungalows im BLSV-Dorf in Inzell beziehen. Für manche war es ein langersehntes Treffen mit Freunden, die man im vorherigen Camp gefunden hatte; für andere war es ein nicht ganz leichter Abschied von den Eltern, wobei dieser schnell überwunden wurde, denn bei zehn Personen in einem Blockhaus ist immer etwas geboten. Neben dem täglichen Basketball-Programm, wie Teamtraining oder einem 5:5-Turnier, durften alle Teilnehmer viele weitreichende, neue Erfahrungen sammeln.
„Wir haben alle in diesem Camp sehr viel lernen können und das mit einer großen Menge Spaß“, so die Betreuer am Ende der Woche. „Der eine hat in den letzten sieben Tagen den Korbleger gelernt, der andere kann nun komplexe Bewegungsabläufe mit dem Ball und der nächste hat gemerkt, dass manchmal ein Pass mehr Wert ist, als ein erfolgloser Wurf“. Es ist wieder einmal gelungen viele Charaktere mit den unterschiedlichsten Basketballkenntnissen zusammen zu bringen und daraus eine Gruppe zu formen, aus der sich mit Sicherheit Teile in den nächsten Camps wieder treffen werden.
Die Abreise der jüngeren SpielerInnen bedeutet die Anreise der älteren Jahrgänge, welche ebenfalls für eine Woche Basketballurlaub in Inzell machen. Manche Teilnehmer sind schon ein fester Bestandteil der Camps und begrüßen sich ganz cool mit Handschlag. Auch hier werden Inzell-Neulinge ohne Probleme in die Materie eingeführt und schon am zweiten Tag funktionieren Teambuilding-Aufgaben wie am Schnürchen und es scheint, als ob sich die Dreizehn- bis Siebzehnjährigen schon seit Jahren kennen würden. Das sportliche Niveau reichte von Schulmannschaft bis hin zur Nationalsichtung und wurde von den Trainern als ein sehr starkes Camp eingestuft. Alle Teilnehmer nahmen begierig den Inhalt der Einheiten auf und konnten diesen in 5:5-Turnieren oder dem All-Star-Game gegen die Coaches testen. „Wir waren fasziniert, dass die Gruppe bei allen Aktivitäten ohne Wenn und Aber mitgezogen hat. Nach einer so langen Pause mit wenig basketballerischen Möglichkeiten war die sportliche Leistung und das Teamgefüge mehr als nur begeisternd.“, schwärmten die BetreuerInnen. Selbst zügiges Duschen um die angesetzte Nachtruhe meistern zu können war plötzlich kein Problem mehr, wenn dadurch eine Stunde längeres Schlafen gewonnen werden konnte.
Dass auch dieses Camp ein voller Erfolg war, wurde am Abreisetag von den TeilnehmerInnen eindrucksvoll bestätigt: Kontakte wurden ausgetauscht und der einheitliche Vorsatz sich ganz bald wieder zu treffen schwebte über ganz Inzell.