Vetrauensansprechpartner im BBV: Für Unabhängigkeit und Fairness

Unser Ehrenmitglied Christian Bauer hat sich bereit erklärt, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen und als Vertrauensansprechpartner des BBV zu fungieren.

Aufgaben und Zuständigkeiten

Der Vertrauensansprechpartner des BBV hat die Aufgabe, bei Problemen innerhalb des Verbands im folgenden Rahmen zu vermitteln:

  • Neutrale Vermittlung bei Konflikten
  • Beratung und Unterstützung bei Ungerechtigkeitsempfinden
  • Sicherstellung der Vertraulichkeit und Anonymität der Personen, die sich mit Anliegen an den Vertrauensansprechpartner wenden.

Der Vertrauensansprechpartner ist nicht zuständig bei Fragen und Anliegen zur Prävention sexualisierter Gewalt und anderen Formen interpersonaler Gewalt. In solchen Fällen verweisen wir auf unsere darauf spezialisierten Ansprechpartner Michael Geisler und Marion Simon (Kontakt hier).

Rolle und Funktion

Christian Bauer übernimmt als Vertrauensansprechpartner eine wichtige Mittlerrolle zwischen den verschiedenen Funktionsträgern, dem Präsidium und der Geschäftsstelle, so dass sichergestellt wird, dass die Anliegen und Probleme Gehör finden, auf faire und transparente Weise behandelt werden und dass Konflikte möglichst frühzeitig gelöst werden.

Kontaktaufnahme

Wir ermutigen dazu, bei Bedarf den Vertrauensansprechpartner zu kontaktieren.

Der Erstkontakt mit Christian Bauer ist jederzeit über die Emailadresse christian.bauer@bbv-online.de möglich.

Mit der Einführung der Vertrauensansprechpartner setzt der BBV ein Zeichen für Transparenz, Fairness und Unabhängigkeit innerhalb des Verbands.

Wir danken Christian Bauer für seine Bereitschaft und sein Engagement, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen, und sind zuversichtlich, dass dies einen positiven Beitrag zur Verbesserung unseres Arbeitsumfelds und zu einem respektvollen und fairen Miteinander in unserem Sport und Verband leisten wird.