Qualifizierung zum/zur OGTS-KoordinatorIn
Die bayerische Staatsregierung baut das Ganztagsangebot an Schulen weiter aus – und damit steigt auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die Offene Ganztagsangebote koordinieren und gestalten können. Ab dem 27. Januar 2026 bietet die Bayerische Sportjugend im BLSV eine anerkannte Qualifizierung zum/zur OGTS-KoordinatorIn an der Sportschule Oberhaching an.
Die Weiterbildung richtet sich an erfahrene ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen in den Offenen Ganztag einbringen möchten. Die Maßnahme ist vom Bayerischen Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) anerkannt und befähigt die Teilnehmenden, Netzwerke aufzubauen, Kooperationen zu gestalten und ein abwechslungsreiches, pädagogisch fundiertes Ganztagsangebot zu organisieren.
Die 160 Unterrichtseinheiten kombinieren Präsenz- und Online-Phasen. Behandelt werden u. a.:
- Koordinierung & Kommunikation: rechtliche Grundlagen, Verwaltung, Konfliktmanagement, Qualitätsentwicklung
- Pädagogik: Hausaufgaben- und Lernzeitgestaltung, Förderung und Beratung, Mittagspausen- und Freizeitgestaltung
Teilnahme & Organisation
Voraussetzung ist eine mindestens vierjährige Tätigkeit als ÜbungsleiterIn oder TrainerIn (mind. zwei Stunden pro Woche mit Kindern/Jugendlichen im Schulalter) sowie eine gültige Lizenz der 1. Stufe (ÜL-C oder Tr-C).
Die Lehrgangsreihe startet mit einem Online-Kick-Off am 27. Januar 2026 und endet mit einer Feedbackrunde am 28. April 2026. Präsenzphasen finden in der Sportschule Oberhaching statt – Übernachtung im Doppelzimmer sowie Vollverpflegung sind im Preis enthalten.
Teilnahmegebühren
- Frühbucherpreis BLSV-Mitglied: 1.250 € (bis 04.11.2025)
- BLSV-Mitglied: 1.450 €
- Frühbucher Nichtmitglied: 1.700 € (bis 04.11.2025)
- Nichtmitglied: 1.900 €
Meldeschluss ist der 23. Januar 2026 | Teilnehmerzahl: 20 Plätze
Jetzt informieren und anmelden!