Einzigartiges Engagement
Ein großes Basketballherz hat aufgehört zu schlagen: Jochen Hirmke hat „seinen“ FC Baunach, den er seit seinem Eintritt 1977 in die Basketballabteilung – er kam vom TV 1860 Bamberg – fast fünf Jahrzehnte entscheidend geprägt, nicht nur in seiner 22jährigen Funktion als Abteilungsleiter.
Ob zudem als Spieler, Trainer, Organisator, Schiedsrichter, Hallensprecher und Presseberichterstatter, der für die lokale FT-Sportredaktion noch in der letzten Saison die Regionalliga-Berichte der „Young Pikes“ lieferte, Jochen Hirmke war immer mit sehr viel Herzblut dabei. Beruflich hatte er von 1983 bis 2019 an der Bamberger Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule unterrichtet und erfolgreich Schul-Basketball betrieben.
„Ich habe wirklich in den vielen Jahren niemand erlebt, der im Basketball so ein großes ehrenamtliches Engagement einbrachte wie Jochen“, weiß Wolfgang Heyder, der selbst über zehn Jahre Trainer beim FCB war. Für ihn bleibt auch unvergessen, dass Hirmke Kooperationen stark förderte und als Gesellschafter das Projekt ProA erfolgreich mitgestaltete. „Spieler wie Andi Obst, Johannes Thiemann und Leon Kratzer wurden hier entscheidend geprägt.“
„Jochen war mehr als nur ein Funktionär: Er war Mentor, Motivator und Vorbild. Sein trockener Humor, seine Fairness und seine Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, haben Generationen von Spielerinnen und Spielern begleitet. Viele verdanken ihm ihre ersten Schritte auf dem Parkett – und darüber hinaus“, finden Volker Dumsky als Vorsitzender und der Hirmke-Nachfolger in der Abteilungsleitung, Jörg Mausolf, passende Worte zum Abschied des 72jährigen: „Er hat unzählige Stunden, Tage, Wochen – sicher waren es Jahre – investiert, Spiele organisiert und die Nachwuchsarbeit gefördert.“
Als freier Journalist hat er unglaublich viel über Basketball geschrieben und hatte bis zuletzt das größte Baunacher Basketball-Archiv. Mit großem Interesse verfolgte er auch das Bamberger Bundesliga-Geschehen live vor Ort. Er genoss die großen Meisterjahre, blieb den Baskets auf seinem Stammplatz im Block F, rechts, aber auch in den letzten etwas unspektakuläreren Jahren treu. In seiner Freizeit war er auch ein leidenschaftlicher Schafkopfspieler.
Die Verleihung der Ehrennadel der Stadt Baunach, die Ernennung zum FCB-Ehrenmitglied bereits vor knapp 20 Jahren und die Würdigung seiner Verdienste seitens des Landkreises sind nur äußere Zeichen seines sportlichen Lebenswerkes. Er gehörte auch viele Jahre zum Vorstand im Bezirk Oberfranken und wurde auf BBV-Ebene vom damaligen Präsidenten Winfried Gintschel bei einem Ehrungsabend ausgezeichnet.
Jochen Hirmke hinterlässt Ehefrau Susi und fünf Kinder.
Bertram Wagner