Herzlichen Glückwunsch, Europameister!
Was für ein Sommer, was für ein Turnier, was für ein Team! Die deutsche Herren Basketball-Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft 2025 Basketball-Geschichte geschrieben und sich die Krone Europas geholt. Amtierender Weltmeister, amtierender Europameister!
Ein riesiges Kompliment an die gesamte Mannschaft, den Trainerstab und alle, die an diesem Erfolg beteiligt waren. Ihr habt Basketball-Deutschland begeistert und unzählige Fans mitgerissen. Wir sind so stolz! 🏆🔥
- 1993 konnte sich das DBB-Team erstmals den Europameister-Titel sichern – damals im eigenen Land, angeführt von Stars wie Christian Welp.
- 2005 sorgte Dirk Nowitzki mit seiner legendären Leistung für Silber bei der Europameisterschaft, bevor er 2002 bereits WM-Bronze nach Deutschland holte.
Nach Jahren des Aufbaus hat die aktuelle Generation, um Spieler wie Dennis Schröder, Franz Wagner und unseren bayerischen Talente: die Brüder Oscar und Tristan Da Silva, Leon Kratzer und die gesamte Mannschaft, den deutschen Basketballs nach der Weltmeisterschaft 2023 offiziell ganz nach oben auf den europäischen Thron erhoben.
Bayerische Wurzeln im Europameister-Kader
Auch Bayern hat seinen Anteil am historischen Titel:
- Oscar da Silva (München) – geboren in München, spielte in der Jugend für DJK SB München und MTSV Schwabing, studierte und spielte an der Stanford University, begann 2021 seine Profikarriere bei Ludwigsburg, wechselte zu Alba Berlin, gewann deutsche Meisterschaft und Pokal, spielte 2023 für FC Barcelona, kehrte 2024 zum FC Bayern München und spielt aktuell wieder in der Heimat.
- Tristan da Silva (München) – Oscars jüngerer Bruder, ebenfalls gebürtiger Münchner, sammelte seine ersten Basketball-Erfahrungen ebenfalls in Bayern beim DJK SB München und MTSV Schwabing, ehe er in die USA ans College wechselte und aktuell in der NBA für die Orlando Magics spielt.
- Leon Kratzer (Bayreuth) – Stammt aus Bayreuth, machte dort seine ersten Basketball-Schritte, spielte u. a. für Brose Bamberg, s.Oliver Würzburg, Skyliners Frankfurt, Telekom Baskets Bonn und Paris Basketball, gewann nationale und internationale Titel und steht seit 2025 beim FC Bayern München unter Vertrag.
- Johannes Thiemann – Zwar in Trier geboren, aber aufgewachsen in Neunkirchen am Brand, spielte für Brose Bamberg, Ludwigsburg und Alba Berlin. Gewann mehrfach die deutsche Meisterschaft und den Pokal und wurde 2023 Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft und steht seit 2024 in Japan unter Vertrag.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Team Germany – ihr habt ein weiteres Mal Geschichte geschrieben und dem deutschen Basketball ein weiteres goldenes Kapitel geschenkt.
Foto: Bertram Wagner, Grafik: BBV