Die neue C-Lizenz: C-Mini-Schulsport (CBS)
Der Weg zum hauptamtlichen Basketball Mini- oder Schulsporttrainer:in führt in Bayern ab jetzt über die Basketball C-Mini-Schulsport Lizenz. Der Trainerschein zählt als C-Übungsleiterlizenz und befähigt den/die Übungsleiter/in auch im Schulsportbereich eingesetzt zu werden. Die Lizenz ist vor allem für Minitrainer:innen (mit JLS), FSJler:innen, Schulsporttrainer:innen, interessierte Breitensporttrainer:innen oder Lehrkräfte gedacht, die sich langfristig im Breiten-, Mini- oder Schulsportbereich engagieren wollen. Die Voraussetzung für die Teilnahme ist die JLS Lizenz (siehe Grafik unten). Die C-Mini-Schulsport Lizenz befähigt den/die Übungsleiter/in nicht höherklassige Senioren oder Jugendmannschaften zu coachen und grenzt sich klar vom Leistungssportbereich ab.
Im Anschluss an die abgeschlossene C-Mini-Schulsport Lizenz ist es allerdings möglich zur Ganztags-Koordinatoren Ausbildung des BLSV anzutreten, um langfristig den Basketballsport auch als Berufs-Trainer:in oder Ganztagskoordinator:in in den bayerischen Ganztag zu bringen. Kurse zur Ganztagskoordinatoren Ausbildung werden im Jahr 2025 neu ausgeschrieben.
Der Bayerische Basketball Verband e.V. möchte mit dieser Lizenzstufe die Lücke schließen, die der Ganztagsanspruch 2026 aufreißen wird und auch allen Mini- und Schulsporttrainer:innen die Perspektive geben, ihre Leidenschaft langfristig in einem neuen Berufsfeld auszuleben.
Die Kosten der Ausbildung belaufen sich auf 350€. Im Betrag enthalten sind die Meldegebühr, Verwaltungsgebühren, die Lehrgangsunterlagen, Unterrichtseinheiten sowie die Prüfungsgebühr.
Aufbau Ausbildungsplan C-Mini-Schulsport
Unterlagen:
Termine für Ausbildungs-Jahrgang 2025/2026
- Anmeldeschluss: Freitag, 31.10.2025
- Startjahrgang 2: 2025/26
- Termine Online-Theorie (siehe Liste unten)
- Termin für den Praxistag mit Landestrainer: Sonntag, 02.11. 2025, 10:00-18:00 Uhr, Mini Coach Clinic (Leonard Nestler, Xaver Nassermann, Stefan Merkl) Am Hohen Sand 10, 93105 Tegernheim Mehrzweckhalle
- Ein Prüfungslehrgang (Ort noch nicht bekannt) Sonntag, 29. März 2026
Termine Online-Theorie
Datum | Uhrzeit | Einheit |
09.11.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 1 |
13.11.2025 | 19:30 – 20:30 Uhr | Einheit 1 Wiederholung |
16.11.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 2 |
20.11.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 2 Wiederholung |
23.11.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 3 |
27.11.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 3 Wiederholung |
30.11.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 4 |
04.12.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 4 Wiederholung |
07.12.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 5 |
11.12.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 5 Wiederholung |
17.12.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 6 |
18.12.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 6 Wiederholung |
21.12.2025 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 7 |
08.01.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 7 Wiederholung |
11.01.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 8 |
15.01.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 8 Wiederholung |
18.01.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 9 |
22.01.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 9 Wiederholung |
25.01.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 10 |
29.01.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 10 Wiederholung |
01.02.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 11 |
05.02.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 11 Wiederholung |
08.02.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 12 |
12.02.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 12 Wiederholung |
15.02.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 13 |
19.02.2026 | 19:00 – 20:00 Uhr | Einheit 13 Wiederholung |