
Vierter Heimerfolg für die Nürnberg Falcons in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Am Samstagabend setzten sich die Mittelfranken in einer packenden Begegnung vor heimischer Kulisse mit 92:91 (48:46) gegen Phoenix Hagen durch. Nach einem mäßigen Auftakt fand das Team von Coach Vytautas Buzas immer besser in die Partie und führte zwischenzeitlich mit 13 Punkten. In der spannenden Schlussphase kam Hagen noch einmal heran. Die Falcons behielten aber die Nerven und machten letztendlich den sechsten Saisonsieg perfekt. In der kommenden Woche geht es auswärts gegen Leverkusen und daheim gegen Kirchheim.
820 Zuschauer waren am Samstag an den Airport gekommen, um das Duell Falken gegen Feuervögel live mitzuerleben. Und sie wurden nicht enttäuscht. Auf Nürnberger Seite begann der wiedergenesene Moritz Sanders gemeinsam mit Stephan Haukohl, Jonathan Maier, Duane Wilson und Marcell Pongó. Den besseren Start hatten indessen die hochmotivierten Hagener um den Ex-Baunacher Adam Pechacek. Ein 6:0-Run sorgte Mitte des ersten Viertels für eine 8:13-Gäste-Führung. Nürnberg hielt als Team dagegen und hatte in dieser Phase in Kapitän Schröder und Jonathan Maier seine auffälligsten Akteure. Die 18:29-Führung zu Gunsten der Gäste konnten aber auch die beiden Routiniers nicht verhindern.
Starkes drittes Viertel der Nürnberg Falcons
Es musste eine Leistungssteigerung her und diese kam. Die ersten sechs Punkte des zweiten Viertels gingen allesamt auf das Konto der Falcons (24:29) und Hagens Coach Harris nahm früh eine Auszeit, um diesen Lauf zu stoppen. Dies gelang ihm auch und sein Team konnte den eigenen Vorsprung durch Dominik Spohr wenig später wieder auf vier Zähler vergrößern (30:34). Es war jetzt eine offene Partie mit spektakulären Aktionen auf beiden Seiten. Zur Pause lag Nürnberg mit zwei Zählern in Front (48:46). Nach dem Seitenwechsel spielten die Falcons dann groß auf. Duane Wilson, Stephan Haukohl und Phillip Daubner glänzten offensiv, während William Lee die eigene Zone zum Sperrgebiet erklärte. Die Falcons konnten sich leicht absetzen und Fritz Eismann traf mit der Viertelsirene seinen ersten ProA-Korb zum 73:65.
Hagen kann Siegeschance nicht nutzen
Das Schlussviertel wurde dann zum Krimi, obwohl es lange so aussah als könnten die Falcons und ihre Fans die Stimmbänder für die nächste Humba lockern. Erst recht, als Marcell Pongó zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit von außen auf 87:77 stellte. Nicht wenige sahen darin die Entscheidung, doch die Feuervögel hatten andere Pläne – in Kombination mit einigen Nürnberger Unzulänglichkeiten. 30 Sekunden vor Schluss verkürzte Joel-Sadu Aminu per Dreier auf 90:88 und nach einem mehr als unnötigen Ballverlust hatte Hagen gar die Chance auf den Sieg. Doch die Falken-Defense hielt dem letzten Ansturm der Feuervögel Stand und Duane Wilson machte mit seinen zwei Freiwürfen alles klar. Der Dreier von Kyle Leufroy war nur noch Ergebniskosmetik und so gewannen die Nürnberg Falcons verdient mit 92:91 – der sechste Sieg im siebten Spiel. Erneut konnten fünf Spieler zweistellig punkten. Duane Wilson war mit 22 Punkten Topscorer. Die ausführlichen Stats gibt es hier.
Nächste Woche Leverkusen und Kirchheim
„Repekt an Hagen für diese Leistung heute. Sie haben uns alles abverlangt und sehr intensiv und physisch gespielt. Wir haben gut dagegengehalten, sind aber nach wie vor noch nicht dort, wo wir sein wollen. Nächste Woche liegen zwei schwere Spiele vor uns, das muss uns bewusst sein“, gab Vytautas Buzas nach dem Spiel zu Protokoll. Gemeint sind das Gastspiel in Leverkusen am 31.10 und das Heimspiel gegen Kirchheim am 3.11. Mit 12 Punkten auf dem Konto können die Nürnberg Falcons ihren Platz in der Spitzengruppe festigen.
Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Wilson 22 Pts., Maier 16 Pts., Haukohl & Pongó je 12 Pts., Daubner 10 Pts., Sanders 7 Pts., Lee 6 Pts., Schröder 5 Pts., Eismann 2 Pts.
Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 9 (-2), Defensiv-Rebounds 24 (+/- 0), Assists 20 (+3), Steals 12 (+5), Turnover 13 (-5), Blocks 2 (+/- 0), Fouls 23 (-1). (pm-MKM)