Strafe und Raubtierwochenende für die Falcons Nürnberg

Gegen die Lins und gegen die Eisbären sind die Falcons klarer Außenseiter. Foto: NBC / SPortfoto Zink
Schlechte Nachrichten für die Nürnberg Falcons zum Jahresbeginn. Die Geschäftsführung der 2. Basketball-Bundesliga GmbH hat die Verantwortlichen des ProA-Ligisten Anfang der Woche darüber informiert, dass ihm in der laufenden Spielzeit vier Wertungspunkte abgezogen werden sollen. Grund dafür seien Verstöße gegen das Lizenzstatut, die sich in einem zu geringen Jahresüberschuss 2018/2019 widerspiegelten. Man prüft in Nürnberg nun, gegen diese Entscheidung Protest einzulegen. 
Ein aufregendes Kalenderjahr und eine unglaubliche Achterbahnfahrt in der Spielzeit 2018/2019 liegen hinter den Nürnberg Falcons. Nach der Schließung der Spielhalle BBZ im September 2018 und dem damit verbundenen, aufwändigen Umzug in den Eventpalast, spielten die Mittelfranken eine denkwürdige Rückrunde und grandiose Playoffs an deren Ende der sportliche Aufstieg in die easyCredit BBL stand. Was dann folgte waren ein Sommer voller Ungewissheit, ein zähes Ringen um die Erstliga-Teilnahme und ein langwieriger, teurer Rechtsstreit mit der BBL an dessen Ende  Anfang Juli die Nichterteilung der Lizenz stand. Ein kostspieliges Abenteuer für die Falken, das jetzt noch erheblich teurer werden dürfte. Die Geschäftsführung der 2. Basketball Bundesliga GmbH zieht dem Tabellensechsten der ProA im laufenden Spielbetrieb vier Punkte ab als Strafe für zu große Abweichungen von den Planzahlen im Finanzplan. 
Quittung für den Sommer und die Saison 2018/2019 
„Die Entscheidung der Liga ist eine herber Rückschlag für uns und insbesondere nach den Ereignissen des letzten Jahres extrem hart. Ich möchte mich vor allem bei unseren Spielern entschuldigen, da sie nun für etwas bestraft werden, worauf sie keinen Einfluss hatten und wofür sie auch nicht verantwortlich sind. Dies gilt auch für all unsere treuen Partner und Fans“, so Falcons-Geschäftsführer Ralph Junge. Wie mehrfach dargelegt, entstanden den Mittelfranken durch die Ereignisse und Konstellationen der vergangenen Spielzeit deutlich höhere, unkalkulierbare Kosten. Zugleich war die Sponsorenakquise aufgrund der Unsicherheit über den Fortbestand des Spielbetriebs nach dem Verlust der Spielhalle sowie im Sommer nach dem sportlichen Aufstieg, insbesondere aber aufgrund der Ungewissheit über die Ligazugehörigkeit, deutlich erschwert. Die Planungen nach dem negativen BBL-Entscheid, konnten den Jahresabschluss zum 30. Juni 2019 nicht mehr positiv beeinflussen. 
 
Falcons prüfen Einspruch
Die Ausführungen der Liga zur Entscheidung geben zwar klaren Spielraum für eine Berufung, die negativen Erfahrungen mit den Gremien der Liga aus dem vergangenen Sommer sind jedoch noch sehr präsent. Aktuell prüfen die Verantwortlichen der Falcons gemeinsam mit Steuerberater und Anwalt die Sinnhaftigkeit eines Einspruchs. Durch den Abzug von vier Wertungspunkten würden die Mittelfranken den 6. Tabellenplatz verlieren und ihre Chancen auf eine Playoff-Teilnahme in große Gefahr geraten. Am kommenden Wochenende spielen die Nürnberg Falcons daheim gegen Karlsruhe und auswärts in Bremerhaven. Mehr Informationen zum geplanten Punktabzug sind auf der Homepage der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu finden. 

***

Ein tierischer Doppelspieltag erwartet die Nürnberg Falcons in der BAMER 2. Basketball Bundesliga. Am Freitag sind die PS Karlsruhe LIONS am Airport zu Gast und am Sonntag haben es die Falken auswärts mit den Eisbären Bremerhaven zu tun. Aus der Niederlage in Jena wollen die Mittelfranken die richtigen Schlüsse ziehen und das Wochenende gegen zwei formstarke Gegner möglichst positiv gestalten.

Tip-off zu Teil 1 des Doppelspieltags in der ProA ist am Freitag, den 10. Januar 2020 um 19.30 Uhr. Es geht gegen den Tabellendreizehnten der ProA, die PS Karlsruhe LIONS. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge konnte sich das Team von Ivan Rudez etwas Luft verschaffen und sich leicht von der Abstiegszone absetzen. Die neuen Importspieler kommen immer besser in die Gänge und machen Karlsruhe zu einem unangenehmen und gefährlichen Gegner. „Nach anfänglichen Problemen und personellen Veränderungen ist Karlsruhe klar auf dem aufsteigenden Ast. Sie haben drei Amerikaner abgeben und dafür drei neue geholt, die durchaus ihre Qualitäten besitzen. Hinzu kommt der starke deutsche Kern um Topscorer Pluskota. Für uns eine schwere Aufgabe gegen ein physisch sehr starkes Team“, weiß Ralph Junge. Nicht nur Nürnbergs Head Coach hofft, dass Rückkehrer Jackson Kent bereits gegen die LIONS sein Comeback am Airport Nürnberg geben wird. Tickets für das Spiel gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Die Partie wird LIVE auf www.airtango.live übertragen.

Ralph Junge: „Sind klarer Außenseiter“

Zwei Tage später treten die Nürnberg Falcons dann beim Tabellenzweiten, den Eisbären Bremerhaven an. Das Hinspiel ging mit 77:98 klar an den BBL-Absteiger, der die letzten drei Partien allesamt gewinnen konnte und dabei weder gegen Kirchheim noch Schalke oder Paderborn sonderlich große Probleme hatte. Die Falcons werden sich schon am Samstag auf den rund 650 Kilometer langen Weg machen, um fit und ausgeruht am Sonntag in der Stadthalle Bremerhaven auflaufen zu können. „Bremerhaven hat uns im Hinspiel klar die Grenzen aufgezeigt und ist hinter Chemnitz Best of the Rest. Es wird darauf ankommen, welche Mannschaft nach dem Spiel am Freitag besser in die Partie kommt. Unabhängig davon sind wir klarer Außenseiter.“, so Junge. Tip-off zum Spiel Eisbären Bremerhaven vs. Nürnberg Falcons ist am Sonntag, den 12. Januar 2020 um 17.30 Uhr. Das Duell ist LIVE auf airtango zu sehen. (pm-MKM)

Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
Share
Getagged in