Gegen Schalke schafften die Nürnberger einen “Last-Minute-Sieg” und bleiben weiter auf Playoff-Kurs. Foto: NBC / Sportfoto Zink
Wichtiger Heimerfolg für die Nürnberg Falcons in der BARMER 2. Basketball Bundesliga! Gegen den FC Schalke 04 Basketball holte die Mannschaft von Head Coach Ralph Junge am Sonntagabend ein hart umkämpftes 83:81 (47:37) und machte so einen weiteren Schritt in Richtung Playoff-Qualifikation. Nachdem die Mittelfranken über weite Strecken der Partie führten, kam Schalke im Schlussabschnitt wieder heran und das Spiel drohte zu kippen. Kurz vor dem Ende sah es dann stark nach einer Verlängerung aus, doch Jonathan Maier erlöste 0,8 Sekunden vor Schluss die Fans und seine Mannschaft mit dem entscheidenden Dunking zum 83:81. Nürnberg ist damit weiterhin im Playoff-Rennen. Schalke muss die Punkte zum Klassenerhalt indessen woanders sammeln und verharrt auf Tabellenplatz 16. Am kommenden Wochenende ist spielfrei.
Auch nach dem 26. Spieltag in der ProA lässt sich festhalten: Es bleibt weiter spannend und das gilt sowohl für den Kampf um die Playoffs als auch für den Kampf um den Klassenerhalt. Am Sonntagnachmittag trafen am Airport Nürnberg nun zwei Mannschaften aufeinander, denen es jeweils genau darum geht. Nürnberg will in die Playoffs, Schalke in der Liga bleiben. Es war ein besonderer Spieltag, denn Spiele zwischen Nürnberg und Schalke sind eh etwas Besonderes. Und das sich die aus dem Fußball entstandene Fan-Freundschaft langsam aber sicher auch auf den Basketball überträgt, hatten die Nürnberg Falcons gemeinsam mit Spieltagspresenter Sparkasse Nürnberg, einige Vertreter des 1. FCN eingeladen – darunter Kapitän Hanno Behrens und Niels Rossow, den kaufmännischen Vorstand. Auch zwei Vertreter der Sparkasse Nürnberg, nämlich Dr. Michael Kläver, Direktor Vorstandsstab und Kommunikation und Benjamin Jung, Referent für Unternehmenskommunikation, ließen es sich nicht nehmen, persönlich beim großen Community-Spieltag mit dabei zu sein.
Falken-Führung zur Pause
Die Nürnberg Falcons begannen mit den üblichen Verdächtigen: Duane Wilson, Sebastian Schröder, Stephan Haukohl, Moritz Sanders und Jonathan Maier. Der Tip-off war – ganz dem Spieltag entsprechend – dann auch etwas Besonderes, da hier Andreas Wolf vom Club das Feld betrat und symbolisch den Ball in die Luft werfen durfte. Und der DFB-Pokalsieger von 2007 machte seinen Job gut. Für den richtigen Tip-off lag das orangene Leder dann aber wieder in den Händen eines der Offiziellen. Nach einer recht ausgeglichenen Anfangsphase erspielten sich die Falcons ein leichtes Übergewicht und gingen durch Jonathan nach fünf Spielminuten erstmals nennenswert in Führung (11:7). Die Gäste hatten indessen offensiv Probleme, schenkten häufig den Ball er und lagen nach zehn Minuten mit 20:13 zurück. Courtney Belger eröffnete Durchgang 2 mit einem schönen Jumper (20:15), auf den ein erfolgreicher Distanz-Wurf von Phillip Daubner (23:15) folgte. Auch Duane Wilson traf von außen und Gäste-Trainer Alexander Osipovitch bat postwendend zur Auszeit. Im weiteren Verlauf ging es hin und her, wobei beide Mannschaften etliche leichte Punkte liegen ließen. Ein paar Körbe fielen dann doch noch, sodass sich die 1037 Fans am Airport über eine 47:37-Pausenführung der Falcons freuen konnten.
Beide Teams mit Problemen, Nürnberg mit dem besseren Ende
Im 3. Viertel egalisierten sich beide Mannschaften über weite Strecken. Während sich bei Nürnberg immer wieder Flüchtigkeitsfehler einschlichen, haderten die Knappen mit sich und der ausbaufähigen Freiwurfquote. Besser machten sie es beim Offensiv-Rebound, was Schalke immer wieder zweite und dritte Chancen ermöglichte. Und so war der Tabellensechszehnte auch nach 30 Spielminuten noch im Geschäft. Live-Stream Gast-Kommentator Hanno Behrens sah einen 66:57-Zwischenstand nach drei Vierteln. Die Geschichte des Schlussabschnitts ist dann schnell erzählt: Viele Körbe, viele Fouls, viel Emotionen und ein packendes Spiel auf Augenhöhe in der Crunchtime. 23 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit erzielte Tucker Haymond für Schalke den nicht unverdienten 81:81-Ausgleich. Ralph Junge nahm eine letzte Auszeit um taktische Vorgaben für den mutmaßlich entscheidenden Angriff zu geben. Und diese Vorgaben wurden von seinen Spielern perfekt umgesetzt. Der Ball ging durch viele Hände, bevor Basti Schröder Jonathan Maier in der Zone bediente und dieser, bei noch 0,8 Sekunden auf der Uhr, den Ball mit voller Wucht in den Schalker Korb stopfte. 83:81 – Auszeit Schalke – Partystimmung am Airport. Johannes Joos war es dann, der mit dem Buzzer die Chance zum Ausgleich hatte, diese aber nicht nutzen konnte. Und so gewannen die Nürnberg Falcons gegen den FC Schalke 04 Basketball mit 83:81. Marcell Pongó gab sein Comeback für Nürnberg und kam auf fünf Punkte, vier Assists und zwei Rebounds. Durch den Sieg bleiben die Falcons auf Tabellenplatz 7. Schalke liegt weiter auf Rang 16. Am kommenden Wochenende ist spielfrei. Danach geht es für Nürnberg mit einem Auswärtsspiel in Quakenbrück weiter.
Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Wilson 16 Pts., Lee & Maier je 12 Pts., Sanders 10 Pts., Schröder & Haukohl je 9 Pts., Daubner 8 Pts., Pongo 5 Pts., Meredith 2 Pts., Feuerpfeil 0 Pts., Ngan DNP
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.