
Sechs Spiele haben die Nürnberg Falcons in der regulären Saison 2019/2020 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga noch zu absolvieren. Ob es mit einem Playoff-Einzug klappt, wird sich spätestens am 4. April entscheiden – vielleicht aber auch schon deutlich früher. Dem anstehenden Doppelspieltag gegen Tübingen und in Trier kommt hier durchaus eine richtungsweisende Rolle zu. Die Falcons liegen aktuell auf Tabellenplatz 8 und werden dabei von mehr als nur einem Team gejagt. Am Sonntagabend weiß man mehr.
Einer dieser „Jäger“ sind die Tigers Tübingen. Die Mannschaft von Andrew Hipsher hat aktuell vier Punkte Rückstand auf Nürnberg, will im Rennen um einen Playoff-Platz aber noch lange nicht die Flinte ins Korn werfen. Nachdem die Tigers in der Vorsaison als ambitionierter BBL-Absteiger die Playoffs verpasst hatten, sollte es in dieser Saison besser laufen. Stand jetzt ist das nicht der Fall, obwohl der Kader auch 2019/2020 allerhand an Qualität beherbergt und man sich mit Jonathan Jordan im Januar noch einmal namhaft verstärkt hatte. „Tübingen ist ein schwer auszurechnender Gegner, der in dieser Saison schon öfter für eine Überraschung gut war, jedoch hinter den eigenen Erwartungen zurückblieb. Auf dem Papier ist die Mannschaft klarer Playoff-Kandidat mit einem tiefen Kader um den BBL-erfahrenen deutschen Kern um Philipp Neumann und Besnik Bekteshi“, weiß Falcons-Coach Ralph Junge. Tip-off zwischen den Nürnberg Falcons und den Tigers Tübingen ist am Freitag, den 6. März um 19.30 Uhr.
After Game Party im Mach 1
Die Partie wird präsentiert vom Mach 1 – Nürnbergs Premium Club im Herzen der Stadt. Anlässlich des „Fat Friday feat. DJ REMAKE“, wird der Falcons-Partner in der Halle einiges auffahren. Unter Vorlage des Tübingen-Tickets haben Fans der Falcons zudem freien Eintritt an diesem Abend auf der offiziellen After Game Party. Der „Fat Friday“ findet an jedem 1. Freitag im Monat statt.
Busse statt U-Bahnen
Während die Anreise zum Airport mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie gewohnt von statten gehen kann, kommt es bei der Abreise, insbesondere bei der U-Bahn, ab 21.00 Uhr zu Veränderungen. Aufgrund von Schleifarbeiten im Bereich Rennweg, fahren zwischen Flughafen und Rathenauplatz dann keine U-Bahnen mehr. Die VAG wird einen Ersatz-Verkehr mit Bussen einrichten, der an den Haltestellen Flughafen, Herrnhütte, Ziegelstein Süd, Nordostbahnhof, Schoppershof, Rennweg und Rathenauplatz hält. „Den Verantwortlichen bei der VAG ist bekannt, dass sich die Bauarbeiten mit unserem Heimspiel überschneiden und haben uns zugesichert, dass nach dem Ende der Partie die Anzahl der Busse und Fahrten entsprechend angepasst wird. Dafür sind wir sehr dankbar“, so Markus Mende aus der Falcons-Geschäftsstelle. Mehr Informationen gibt es unter www.vag.de .
Los entschied über Co-Kommentator
Bei der Live-Übertragung der Partie auf airtango wird es auch eine Veränderung geben, die von den Falcons schon lange angekündigt und ordentlich beworben wurde. Für das Spiel wurde gemeinsam mit airtango ein Co-Kommentator gesucht. Die Resonanz war groß, sodass am Ende das Los entscheiden musste. Die Nürnberg Falcons bedanken sich ganz herzlich für die zahlreichen Zusendungen und sind sicher, dass der Auserwählte seinen Job am Freitag an der Seite von Reinhard Wörlein gut machen wird. Die Partie wird LIVE auf www.airtango.live übertragen.
Genug Kraft für Geist, Gloger, Bucknor und Co.?
Schon am Samstag bricht das Team Richtung Rheinland-Pfalz. Dort kommt es am Sonntag um 17.00 Uhr zum Duell mit den RÖMERSTROM Gladiators Trier, dem Tabellensiebten der ProA. Hier werden nun die Falcons zum Jäger. Beide Teams sind punktgleich. Nürnberg hat das Hinspiel mit 91:79 gewonnen, hat aber ein Spiel mehr auf dem Konto als die Mannschaft von Christian Held. „Trier spielt eine sehr konstante Saison und hat mit Jordan Geist einen der offensivstärksten Spieler der Liga im Kader. Hinzu kommen gestandene Profis wie Till Gloger oder Jermaine Bucknor mit viel Klasse und Erfahrung. Trier ist heimstark und wird nach der unglücklichen Niederlage in Jena sicher umso motivierter in diese Partie gehen. Am Ende könnte entscheidend sein, welches Team sich seine Kräfte an diesem Wochenende besser einteilt“, blickt Ralph Junge voraus.
Neues Feature im Live-Stream
Tip-off in der Arena Trier ist am Sonntag, den 8. März 2020 um 17.00 Uhr. Auch diese Partie wird LIVE auf www.airtango.live übertragen. Dann und bereits am Freitag, bietet airtango den Fans ein neues Feature an, „Statistik on Demand“, womit man sich jederzeit während des Streams die aktuellen Spielstatistiken einblenden lassen kann. Dafür befindet sich über der Spielstandsanzeige ein entsprechender Button. Darüber lassen sich 3 verschiedne Statistik-Übersichten jederzeit anzeigen und wieder ausblenden. (pm-MKM)