Nürnberg Falcons buchen zwei Punkte ein

Gegen Tübingen gelang den Falcons Nürnberg ein wichtiger Heimsieg im Kampf um einen Playoff-Platz. Foto: NBC /Sportfoto Zink

Wichtiger Heimsieg für die Nürnberg Falcons! Am 1. Teil des Doppelspieltages in der BARMER 2. Basketball Bundesliga holten die Mittelfranken beim 78:70 (41:30) gegen die Tigers Tübingen den 12. Heimsieg in dieser Saison. Schon heute macht sich die Mannschaft von Ralph Junge auf den Weg nach Trier, wo sie es morgen mit einen weiteren Playoff-Kandidaten, den RÖMERSTROM Gladiators Trier zu tun haben wird.

Prädikat „wichtig“ – so lässt sich der gestrige Heimsieg der Nürnberg Falcons gegen die Tigers Tübingen durchaus betiteln. Auch an „verdient“ und „ungefährdet“ besteht rückblickend kein Zweifeln. Ein Selbstläufer war die Partie gegen die Tigers Tübingen allerdings nicht. 907 Zuschauer waren in die Halle am Airport gekommen für das drittletzte Heimspiel der regulären Saison. Die Begegnung, die von Nürnbergs Premium Club, dem Mach 1, präsentiert wurde, hatte für beide Mannschaften große Bedeutung, der sich in der Anfangsphase aber scheinbar nur die Falcons bewusst waren. Die leicht modifizierte Starting 5 aus Marcell Pongó, Jackson Kent, Sebastian Schröder, Moritz Sanders und Jonathan Maier, spielte wie aus einem Guss, verteidigte gut und traf hochprozentig. Die Gäste agierten indessen etwas fahrig, warfen mehrmals den Ball weg nahmen nach zweieinhalb Minuten wieder auf der Bank Platz, nachdem Coach Hiphser beim Stand von 7:0 zu Gunsten der Falcons, zu seiner ersten Auszeit bat. Er hatte eindringliche Worte für seine Spieler, die sich aber in der darauffolgenden Possession das 10:0 einfingen. Es dauerte dann noch eine Weile, bis Roland Nyama die ersten Tübinger Punkte des Abends erzielte (10:2). Nürnberg hatte die Partie aber weiterhin im Griff und führte nach zehn Spielminuten mit 23:10.

Nürnberg mit souveräner 1. Hälfte

Auch im zweiten Viertel ließen die Falcons wenig zu. Aufgrund der individuellen Klasse in ihren Reihen, hatten die Gäste nun aber zumindest in der Offensive ihren Rhythmus gefunden. Der Bereich jenseits der Dreipunkte-Linie schien für die Raubkatzen aber weiterhin Lava zu sein, denn von dort ging wenig bis nichts. Bei Nürnberg verließ man sich derweilen auf die Stärke des Kollektivs und führte zwischenzeitlich mit 16 Punkten (33:17). Auch bei den Rebounds gaben William Lee und Co. den Ton an – von den spektakulären Korbabschlüssen ganz zu schweigen. Zur Pause lagen die Gastgeber demnach mit 41:30 in Front.

Mach 1, #NUEbasketball, Team Nürnberg

Nun war einmal mehr der große Moment der ganz Kleinen gekommen. Die „Holzgarten Hedgehogs“ und die „Schöller Snakes“ – zwei Mannschaften aus der Sparkassen Grundschulliga des Post SV Nürnberg – waren an der Reihe und zeigten auf dem Parkett ihr Können. Im Foyer stand zeitgleich alles im Zeichen des Mach 1, mit DJ, Cocktail Bar und weiteren Specials. Dort machten es sich auch Vertreter des Team Nürnberg und des SportService bequem, die von den Falcons zu diesem Spiel eingeladen wurden. Das Team Nürnberg unterstützt unter anderem die U16 der TORNADOS FRANKEN, die am morgigen Sonntag das erste Playoff-Heimspiel ihrer Geschichte bestreiten werden. Tip-off gegen das Team Bonn/Rhöndorf ist um 12.30 Uhr in der Paul-Moor-Halle.

Tübingen holt auf – Nürnberg gewinnt

Nach dem Seitenwechsel konnten die Nürnberg Falcons an beiden Enden den Feldes noch einmal eine Schippe drauflegen. Angeführt von Kapitän Schröder, Jonathan Maier und dem treffsicheren Jackson Kent, bauten sie nach und nach ihre Führung aus. Tübingen fand gegen die rasanten und gut ausgespielten Angriffe der Hausherren jetzt kaum noch ein Mittel und schien sich nach 30 Spielminuten seinem Schicksal ergeben zu haben (64:43). Doch wer den Ex-BBL Club hier abschrieb, tat das zu Unrecht. Im Schlussabschnitt zeigten die Tiger nämlich endlich ihre Krallen und kämpften sich zurück in die Begegnung. Die Zuschauer waren verwundert, auch weil die Falcons jetzt streckenweise unkonzentriert und überhastet spielten, denn Ball verloren und die Führung nach und nach abnahm. Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit verkürzte Enosch Wolf auf 69:56 und langsam aber sicher waren die trockenen Tücher in denen der ein oder andere den Heimsieg der Falcons zu diesem Zeitpunkt schon sah, wieder etwas angefeuchtet. Umso wichtiger war Jackson Kents Antwort aus der Distanz (72:56). Der US-Amerikaner erzielte an diesem Abend insgesamt 17 Punkte und war mit fünf Zählern im Schlussabschnitt einer der Garanten, dass die Falcons sich diesen Sieg am Ende nicht mehr nehmen lassen sollten. Nürnberg gewann vor einem begeisterten Publikum mit 78:70, holte zwei wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs und sicherte sich zudem den direkten Vergleich gegen die Tübinger. Die ausführlichen Stats gibt es hier.

Nächster Halt Trier

Ralph Junge, der gedanklich schon beim nächsten Gegner, den RÖMERSTROM Gladiators Trier war, fand nach dem Spiel folgende Worte: „Wir freuen uns erstmal über diesen Sieg gegen eine Mannschaft, die in den letzten Wochen sehr stark gespielt hat. Vor allem nach unserer Niederlage ein Quakenbrück war es wichtig, heute konzentriert und fokussiert rauszukommen, was uns auch gelungen ist. Am Ende fehlt uns dann die Abgeklärtheit und Souveränität, die Partie so zu Ende zu spielen, wie es nötig wäre. Jetzt müssen wir schauen, was Sonntag in Trier möglich ist.“ Die Partie bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier steigt am Sonntag um 17.00 Uhr und wird LIVE auf airtango übertragen. Ihr nächstes Heimspiel bestreiten die Nürnberg Falcons am Sonntag, den 29. März gegen Leverkusen. Die Partie wird präsentiert von der Fackelmann Therme Hersbruck.

Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Kent 17 Pts., Maier 16 Pts., Schröder 12 Pts., Wilson 9 Pts., Pongó & Haukohl je 7 Pts., Sanders 5 Pts., Daubner 3 Pts., Lee 2 Pts., Feuerpfeil & Meredith je 0 Pts.

Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 15 (+4), Defensiv-Rebounds 29 (+9), Assists 19 (+8), Steals 3 (-7), Turnover 15 (+5), Blocks 4 (+4), Fouls 22 (+5). (pm-MKM)

Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
Share
Getagged in