Nach Verlängerungsniederlage rutschen Falcons auf Platz acht ab

Im letzten Viertel bauten die Falcons Nürnberg im Artland ab und verloren nach Verlängerung mit 92:98. Foto: NBC / Sportfoto Zink

Bittere Auswärtsniederlage für die Nürnberg Falcons am Samstagabend. Bei den Artland Dragons um den Ex-Falken Robert Oehle verlor die Mannschaft von Coach Ralph Junge ein packendes und unterhaltsames Spiel nach Verlängerung mit 92:98 (35:41). Nach drei guten Vierteln bauten die Mittelfranken ab und verspielten gegen Ende der regulärem Spielzeit eine zwischenzeitliche Sieben-Punkte-Führung. Am kommenden Wochenende steht ein Doppelspieltag gegen Tübingen und Trier an.
Würden morgen die Playoffs in der BARMER 2. Basketball Bundesliga beginnen, wären die Nürnberg Falcons mit dabei und träfen in Runde 1 auf Liga-Primus Chemnitz. Das liegt daran, dass sie seit dem vergangenen Spieltag Tabellenplatz 7 los sind und jetzt auf Rang 8 liegen. Lange Zeit sah es bei den Artland Dragons jedoch so aus, als könnte man sich im Tableau eher verbessern als verschlechtern, doch nach 45 Spielminuten stand eine 98:92-Niederlage für die Mittelfranken zu Buche. Die Entscheidung fiel erst in der Overtime. Davor sahen die Fans eine nicht immer hochklassige, aber zu jedem Zeitpunkt spannende Partie, in der Jackson Kent für die Falcons sein Comeback gab und sich mit insgesamt 19 Punkten eindrucksvoll auf dem Parkett zurückmeldetet. Andere Spieler hatten indessen Probleme und blieben bei den Mittelfranken klar unter ihren Möglichkeiten. Nach einer 35:41- Halbzeitführung der Falcons, konnte Quakenbrück den Rückstand im dritten Viertel auf vier Punkte verkürzen (61:65), was auch daran lag, das Nürnbergs Treffsicherheit – vor allem von außen – nachließ. Im Schlussabschnitt sah es dann wieder lange Zeit so aus, als könnte Nürnberg die Kontrolle über die Partie zurückgewinnen und den vierten Auswärtssieg 2019/2020 einfahren, doch angeführt von Robert Oehle stemmten sich die Dragons gegen die drohende Niederlage und konnten kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit ausgleichen (83:83). Es ging also in die Verlängerung.

Kein Happy End für Nürnberg Falcons

Hier erzielte Jonathan Maier die ersten Zähler für die Gäste (83:85). Artland war jetzt unter Zugzwang, kam durch Robert Oehle aber zum Ausgleich (85:85). Es waren die Punkte 20 und 21 für den Ex-Falken, der es nun den Distanzschützen der Dragons überließ, die wichtigen Körbe zu erzielen. Gemeint waren Paul Albrecht und der starke Jannes Hundt, die für eine 91:87-Führung sorgten. Jackson Kent antwortete postwendend ebenfalls von außen (91:90). Auszeit Artland. Coach Isler hatte scheinbar einen Plan für das mutmaßlich vorentscheidende Play, der in dem Fall aufgehen sollte – wenn auch auf den letzten Drücker: Jonas Herold traf zum 93:90 und brachte die Heimmannschaft damit auf die Siegerstraße. Ein technisches Foul gegen und die Herausstellung von Moritz Sanders spielten Artland zudem in die Karten. An der Linie machte Hundt dann alles klar. Die Artland Dragons gewannen mit 98:92. Die ausführlichen Stats gibt es hier.

Ralph Junge, der seine Mannschaft nun auf einen schweren Doppelspieltag einstellen muss, fand nach dem Spiel folgende Worte: „Eine unglückliche Niederlage für uns gegen eine weiterhin sehr heimstarke Quakenbrücker Mannschaft. Wir sind froh über das tolle Comeback von Jackson Kent und haben nun zwei wichtige Spiele gegen Tübingen und Trier vor der Brust.“

Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Kent 19 Pts., Haukohl 14 Pts., Maier 13 Pts., Sanders 12 Pts., Schröder 9 Pts., Pongo 6 Pts., Meredith & Daubner je 5 Pts., Feuerpfeil 4 Pts., Lee 3 Pts., Wilson 2 Pts.

Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 8 (-5), Defensiv-Rebounds 26 (-9), Assists 24 (-1), Steals 7 (+1), Turnover 11 (-6), Blocks 1 (-2), Fouls 28 (-4). (pm-MKM)

Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
Share
Getagged in