
Letztes Heimspiel für die Nürnberg Falcons im Kalenderjahr 2019. Am Samstag, den 28. Dezember empfängt der Tabellenfünfte der BARMER 2. Basketball Bundesliga das nächste ProA-Top Team am Airport Nürnberg. Es geht gegen Science City Jana – einen BBL-Absteiger auf der Durchreise.
Ein letztes Mal öffnet die Halle am Nürnberger Flughafen vor dem Jahreswechsel für die Basketball-Fans ihre Türen. Jena kommt! Die Ausgangslange vor dem Duell mit dem Team aus Thüringen ähnelt dabei weiterhin der aus den letzten Wochen. „Wir haben es momentan mit den besten Mannschaften der ProA zu tun und müssen in jedem Spiel ans Limit gehen. Auf Jena treffen wir jetzt zweimal innerhalb von sieben Tagen“, weiß Head Coach Ralph Junge. Die kurze Weihnachtspause ist vorüber. Nach den freien Tagen gilt es nun seit Mittwoch, den Fokus wieder auf das Tagesgeschäft zu richten und dabei die richtigen Lehren aus den letzten beiden Spielen zu ziehen. Sowohl gegen Heidelberg als auch gegen Chemnitz fehlte den Falcons ein ganzes Stück, um am Ende eine Chance auf den Sieg zu haben.
Ralph Junge: „Besser auf den Ball achten“
Jena ist als Tabellenletzter nach drei Spielzeiten im Basketball-Oberhaus wieder in die ProA abgestiegen. Wie Bremerhaven (12 Siege), hatte auch das Team aus der Lichtstadt wenig Anpassungsschwierigkeiten und rangiert mit elf Siegen und vier Niederlagen aktuell auf Tabellenplatz 3. Lange bleiben will man nicht und entsprechend schlagfertig und qualitativ gut besetzt kommt auch der Kader 2019/2020 daher. Neben etablierten Kräften wie dem Ex-Urspringer Julius Wolf, stehen etliche BBL- ProA- oder europaerfahrene Profis im Team von Trainer Frank Menz, der im Sommer in Jena übernahm. Mit Dontay Caruthers und Lars Lagerpusch hat man zudem jüngst noch einmal nachgelegt, um im Aufstiegsrennen nichts zu riskieren und im Frühjahr den bestmöglichen Basketball zu spielen. „Jena spielt sehr physisch, konzentriert und schnell. Sie bestrafen jeden Fehler des Gegners konsequent. Unser Ziel muss es sein, besser auf den Ball zu achten als in den letzten Partien, um mit unseren Fans im Rücken eine Chance gegen dieses Top-Team zu haben“, blickt Ralph Junge auf das letzte Hinrundenspiel voraus. Tip-off in der Halle am Airport Nürnberg ist am Samstag, den 28. Dezember 2019 um 19.30 Uhr. Tickets für die Begegnung gibt es im Internet bei ticketmaster, beim NN Ticket-Corner mit seinen Regionalvertretungen und an der Abendkasse. Das Spiel wird LIVE im Internet auf airtango.live übertragen. Am 4. Januar treffen beiden Mannschaften in Jena erneut aufeinander. (pm-MKM)