Falcons zeigen bestes Saisonspiel

Mit einer glänzenden Leistung haben sich die Falcons Nürnberg gegen Rostock durchgesetzt. Foto: NBC 

Verdienter Heimerfolg für die Nürnberg Falcons am Samstagabend. Gegen die ROSTOCK SEAWOLVES zeigten die Spieler von Head Coach Ralph Junge vom Tip-off an ein eine engagierte und couragierte Leistung. Die Falken dominierten die Partie und gewannen vor 1021 begeisterten Zuschauern gegen glücklose Wölfe mit 77:52 (40:19). Durch den deutlichen Sieg ging auch der direkte Vergleich an die Mittelfranken, die sich damit im Kampf um die Playoffs eindrucksvoll zurückmeldeten. Nächste Woche geht es gegen den nächsten direkten Konkurrenten, Hagen. 

Das Heimspiel gegen die ROSTOCK SEAWOLVES stand für die Nürnberg Falcons unter keinem allzu guten Stern. Da waren die zwei jüngsten Auswärtsniederlagen in Bremerhaven und Heidelberg, der Punktabzug und das Warten auf den Baubeginn der neuen Halle am Tillypark. Ruhiges Arbeiten sieht anders aus. Und als ob das nicht schon genug wäre, verletzte sich unter der Woche Rückkehrer Jackson Kent bei einem Testspiel an der rechten Hand, so dass die Franken bis auf Weiteres auf den US-Amerikaner verzichten werden müssen. Auf der anderen Seite stand Rostock – einer der Topfavoriten auf den Aufstieg, wiederbelebt durch Dirk Bauermann und mit viel Selbstvertrauen angereist aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Rollen schienen klar verteilt, doch die Falcons hielten sich so rein gar nicht an das Drehbuch, dafür aber umso mehr an den Gameplan ihres Coaches – inklusive Happy End. 

TRAUMSTART FÜR DIE NÜRNBERG FALCONS 

Ralph Junge beorderte Sebastian Schröder in die Starting Five und so begab sich der Kapitän gemeinsam mit Duane Wilson, Stephan Haukohl, Moritz Sanders und Jonathan Maier zum Tip-off auf das Feld. Nürnberg begann gut und agierte aus einer soliden Verteidigung heraus klug nach vorne. Stephan Haukohl fand früh seinen Rhythmus (6:2) und auch Moritz Sanders konnte offensiv glänzen. Nachdem Nürnbergs Nummer 4 nach acht Spielminuten auf 14:7 stellte, nahm Gäste-Trainer Bauermann seine erste Auszeit an diesem Abend. Diese blieb jedoch wirkungslos und die Falcons somit weiterhin am Drücker. Neben den Startern sorgten auch die Reservisten wie William Lee oder Philipp Daubner für Entlastung und so konnten die Gastgeber den ersten Durchgang mit 24:10 für sich entscheiden. 1021 Basketball-Fans waren aus dem Häuschen. 

FÜHRUNG STEIGT AUF 23 PUNKTE

Auch im 2. Viertel war die Stimmung prächtig, obwohl beide Teams dem hohen Tempo der Anfangsphase Tribut zollen mussten. Bei den Gästen wollten die Körbe auch weiterhin nicht fallen und da sich die Falcons bei den zahlreichen Fehlversuchen ein ums andere Mal den Rebound sicherten und am anderen Ende des Feldes daraus Kapital schlagen konnten, wuchs die Führung der Falcons kontinuierlich an. Zwischenzeitlich lagen die Hausherren mit 23 Punkten vorne (38:15). Zur Pause waren es immerhin noch 21 Punkte (40:19). Nach dem Seitenwechsel sollte es bei den SEAWOLVES dann besser laufen. Ein früher 8:0-Run brachte sie bis Spielminute 23 auf 42:27 heran. Ralph Junge nahm dies zum Anlass, seine Mannschaft im Rahmen einer Auszeit kurz wieder auf Kurs zu bringen, was ihm gelang. Stephan Haukohl beendete das 3. Viertel mit einem sehenswerten Buzzer Beater inklusive Foul und verwandelte den fälligen Freiwurf zum 54:37. Es roch nach einer Vorentscheidung. 

FALKEN HOLEN HEIMSIEG UND DIREKTEN VERGLEICH

Den Schlussabschnitt eröffnete Rostock mit einem erfolgreichen Dreier (54:40) – dem zweiten an diesem Abend, während die Falcons bis dahin schon siebenmal von außen erfolgreich waren. Nürnbergs Antwort folgte prompt: Stephan Haukohl und Basti Schröder netzten ein und nach Philipp Daubners Treffer zum 62:44, war es erneut Haukohl, der die Wölfe-Defense alt aussehen ließ und den Vorsprung wieder auf 20 Punkte stellte (64:44). Auszeit Dirk Bauermann. Angeführt von Tony Hicks machten sich die Gäste auf zum Comeback, doch kamen nicht näher als auf 14 Punkte heran (64:50). Ein 11:0- Run der Falcons sorgte dann wieder für klare Verhältnisse und die Entscheidung. Am Ende gewannen die Nürnberg Falcons verdient mit 77:52, revanchierten sich für die Niederlage im Hinspiel und sicherten sich zudem den direkten Vergleich. Die ausführlichen Stats gibt es hier.

EINIGKEIT BEI DEN COACHES

Nach dem Spiel waren sich Gäste-Trainer Bauermann und Ralph Junge einig: „Wir haben heute sicher eines unserer besten Spiele in dieser Saison absolviert. Es war vor allem wichtig, einen Gegner mal bei unter 70 Punkten zu halten. Heute waren es 52. Schlüssel war die Ausstrahlung die wir von Anfang an an den Tag gelegt haben. Das müssen wir jetzt über einen längeren Zeitraum konstant zeigen.“ Am kommenden Samstag gastieren die Nürnberg Falcons bei Phoenix Hagen. 

Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Wilson 22 Pts., Haukohl 18 Pts., Sanders 12 Pts., Daubner 7 Pts., Schröder 6 Pts., Lee & Maier je 5 Pts., Meredith 2 Pts., Feuerpfeil 0 Pts.

Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 4 (-4), Defensiv-Rebounds 34 (+16), Assists 14 (+4), Steals 5 (-2), Turnover 15 (+3), Blocks 2 (+1), Fouls 25 (+/-0) (pm-MKM)

Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
Share
Getagged in