
Wichtiger Auswärtssieg für die Nürnberg Falcons. Am 23. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga gewann die Mannschaft von Head Coach Ralph Junge bei Tabellennachbar Phoenix Hagen am Samstagabend mit 100:87 (43:45). Nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit konnten sich die Mittelfranken nach dem Seitenwechsel erstmals deutlicher absetzen. Hagen konterte, hatte den treffsicheren Falken im Schlussabschnitt aber nicht mehr viel entgegenzusetzen, die durch den Sieg in der Tabelle der ProA vorerst auf Rang 7 vorrücken. Mittwoch geht’s daheim gegen das TEAM EHINGEN URSPRING – powered by flitz.
Neuverpflichtungen gab es in den vergangenen Tagen einige in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Die Nürnberg Falcons machen indessen mit dem Kader weiter, mit dem sie im September in ihre vierte Saison gestartet sind – an sich sogar mit weniger. Denn mit Marcell Pongó fehlt Nürnberg nach wie vor der Denker und Lenker auf dem Parkett und Jackson Kent, der erst nach einer langen Verletzung wieder zum Team gestoßen ist, fehlt bekanntlich aufgrund eines Haarrisses ebenfalls auf unbestimmte Zeit. Nicht zu vergessen Fritz Eismann, der sich früh in der Saison verletzt hat. Und so mussten es in Hagen einmal mehr die anderen Spieler richten. Nürnberg begann mit Duane Wilson, Sebastian Schröder, Stephan Haukohl, Moritz Sanders und Jonathan Maier und fand schnell den eigenen Rhythmus. Auffällig bei den Gästen war, dass sie sehr achtsam mit dem Ball umgingen und sich kaum Turnover leisteten, während Hagen nach sechs Spielminuten bereits sechs Ballverluste fabriziert hatte. Die Falken nutzten das aus und führten zu diesem Zeitpunkt mit 12:13. Duane Wilson hatte früh Foul-Probleme und musste vom Feld, doch die Reservisten um Matthew Meredith und Phillip Daubner waren zur Stelle und sorgten mit wichtigen Plays für Entlastung. Meredith markierte kurz vor der 1. Viertelpause per Dreier den 15:20-Zwischenstand und nach seiner Rückkehr war es dann Duane Wilson selbst, der nach einem starken Block von William Lee mit der Sirene auf 19:22 stellte.
Nürnberg Falcons bleiben vorne
Den besseren Start ins zweite Viertel erwischte dann Hagen. Angeführt von Adam Pechacek erspielten sich die Feuervögel nach und nach ein Übergewicht, glichen aus und gingen durch den Ex-Baunacher nach 14 Spielminuten sogar in 31:29 in Führung. Auszeit Nürnberg. Die Falken brauchten dann eine Weile, doch spätestens nach dem 39:41 durch Sebastian Schröder hellten sich die Minen der mitgereisten Schlachtenbummler sichtbar auf. Es war nun ein Duell auf Augenhöhe, das beim Stand von 43:45 in die Pause ging.
Duane Wilson übernimmt
Im 3. Viertel sahen die Zuschauern dann ein Spiel der Läufe. Den Anfang machten die Falcons, bei denen jetzt Duane Wilson übernahm und streckenweise nach Belieben traf. Besonders sehenswert war ohne Frage sein Dunk zum 45:54. Bei den Fans der Gastgeber machte sich Ernüchterung breit, während sich der Vorsprung der Mittelfranken allmählich im zweistelligen Bereich einpendelte. Er hätte auch noch höher ausfallen können, doch ein starker Hagener Schlussspurt brachte die Heimmannschaft innerhalb kürzester Zeit wieder auf zwei Punkte heran (67:69). Doch es war abermals Duane Wilson, der zum Ende eines Viertels das letzte Wort, beziehungsweise den letzten Wurf hatte und so kurz vor Beginn des Schlussabschnitts auf 67:71 stellte.
Nürnberg trifft und trifft
Diesen eröffnete der Mann mit der Nummer 1 prompt mit zwei erfolgreichen Distanzwürfen (67:77). Von Hagen kam in dieser Phase zu wenig, während der starke Phillip Daubner nach 33 Spielminuten eiskalt aus der Ecke auf 67:80 erhöhte. Chris Harris bat seine Spieler umgehend zur Sprechstunde. Offensiv lief es in der Folgezeit dann in der Tat besser für die Feuervögel, doch in der Defensive ließ man den Gästen ein ums andere Mal zu viel Platz, die das in Person von Moritz Sanders, Basti Schröder ausnutzten und zu einfachen Punkten kamen. Es sah gut aus für Nürnberg und spätestens nach dem 74:90, drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit, war das Spiel entschieden. Schlussendlich gewannen die Nürnberg Falcons die Partie mit 87:100 und holten damit ihren vierten Auswärtssieg der Saison. Der Coach war zufrieden: „Kompliment an die Jungs. Wir haben heute sehr konzentriert und als Team gespielt und die Verantwortung auf viele Schultern verteilen können. In Hagen 100 Punkte zu erzielen, ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass wir nach wie vor Marcell Pongó und Jackson Kent spielen.“ Am kommenden Mittwoch geht’s mit einem Heimspiel gegen das TEAM EHINGEN URSPRING weiter. Der Studentenspieltag am Airport Nürnberg wird präsentiert von flitz.
Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Wilson 26 Pts., Daubner 18 Pts., Schröder 16 Pts., Meredith 14 Pts., Sanders 12 Pts., Maier 8 Pts., Lee 3 Pts., Haukohl 2 Pts., Feuerpfeil 1 Pt.
Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 9 (+/-0), Defensiv-Rebounds 23 (+10), Assists 23 (-5), Steals 9 (+3), Turnover 15 (-1), Blocks 4 (+1), Fouls 18 (-2)