
Siebtes Heimspiel in dieser Saison für die Nürnberg Falcons. Am Sonntag geht es gegen eines der Top-Teams der BARMER 2. Basketball Bundesliga, BBL-Absteiger Bremerhaven. Die Norddeutschen haben bislang in dieser Saison vieles richtig gemacht und stehen nach elf Partien mit neun Siegen und zwei Niederlagen hinter Chemnitz auf Tabellenplatz 2. Die Falcons auf Rang 4 müssen sich mit acht Siegen und ebenfalls zwei Niederlagen da keinesfalls verstecken, gehen aber mit Respekt und Verletzungssorgen in das Top-Spiel gegen die Eisbären.
Wenn sich der Winter nähert, zieht es viele Vögel in wärmere Gefilde. Auch einige Falkenarten machen sich dann auf die Reise. Für die Nürnberger Falken gilt das indessen nicht. Sie sind abgehärtet und werden den Winter im frostigen Franken verbringen. Dort empfangen sie am Sonntag die Eisbären aus Bremerhaven, die sich in der ProA zwar offensichtlich ebenso wohlfühlen wie bei Tiefsttemperaturen, diese aber gerne bald wieder verlassen würden. Zumindest ist man beim BBL-Absteiger sportlich auf einem guten Weg. Nach einem langen Sommer mit vielen Fragezeichen, scheint bei den Norddeutschen aktuell alles nach Plan zu laufen. Kurzzeitig hatte man weder einen Kader, noch einen Geschäftsführer, was sich im Laufe der Offseason aber nach und nach wieder änderte. Nils Ruttman übernahm die wirtschaftlichen Geschicke und neben Sid-Marlon Theis, Oliver Clay und Rohndell Goodwin holte man noch weitere gestandene Profis in den hohen Norden. So konnte die Saison kommen, in der die Eisbären, angeführt von Topscorer Kasey Hill, bislang durchaus überzeugen und nach elf Spielen Platz 2 belegen.
Doppelt ausgezeichnete Falken haben Respekt
Überzeugen konnten auch die Nürnberg Falcons – vor allem daheim. Sechs Heimsiege gelangen dem Team von Vytautas Buzas am Airport. In Kombination mit den Erfolgen auf Schalke und in Karlsruhe ergibt das nach zehn Spielen (Nürnberg hatte bereits einmal spielfrei) eine Bilanz von 8:2 und einen Platz in der Spitzengruppe, nämlich Rang 4. Zuletzt konnte man Trier in die Knie zwingen und das trotz des Ausfalles von Marcell Pongó, der mit einer Fußverletzung lange fehlen wird. Andere Spieler sprangen hier in die Bresche, wie zum Beispiel Duane Wilson oder Manuel Feuerpfeil, der sein Starting 5 Debüt feierte und einen ebenso wichtigen wie viel umjubelten Dreier traf. Wilson wurde jüngst als „FITSTAR Player of the Month“ im Oktober ausgezeichnet und Teamkollege Moritz Sanders zum „ProA Youngster des Monats“ gewählt. Zwei Auszeichnungen, ebenso für das Team der Mittelfranken, die Rückenwind geben dürften. Dieser wird im Top-Spiel auch von Nöten sein. „Bremerhaven ist ein Team mit viel individueller Klasse. Sie spielen einen tollen Basketball, haben aber immer noch Luft nach oben. Wir müssen konzentriert und physisch zu Werke gehen und hoffen dabei auch auf die Unterstützung unserer Fans“, so Head Coach Vytautas Buzas mit Blick auf den Sonntag.
Neue Playbooks zum Top-Spiel
Die Partie zwischen den Nürnberg Falcons und den Eisbären Bremerhaven findet am 24. November 2019 um 17.00 Uhr am Airport Nürnberg statt. Allein diese Paarung sollte den gemeinen Basketballfan in die Halle locken, den dort auch die neue Ausgabe des Playbooks mit einem Exklusiv-Interview mit Head Coach Vytautas Buzas erwartet. Wer es nicht in den Nürnberger Nordwesten schafft und sich also keine Tickets bei ticketmaster.de, dem NN Ticket-Corner, allen bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse besorgen muss, kann das Spiel LIVE im Internet auf www.airtango.live verfolgen.