
Doppelten Grund zur Freude hatten am Mittwoch die Nürnberg Falcons und ihre Fans. Die Mannschaft von Head Coach Ralph Junge gewann am Abend ihr Heimspiel gegen das TEAM EHINGEN URSPRING mit 69:58 (27:30) und machte damit einen weiteren großen Schritt in Richtung Playoffs. Zudem gab der Nürnberger Stadtrat am Nachmittag endgültig grünes Licht für die langersehnte neue Halle am Tillypark, die 2021 die neue Heimat der Falcons und anderer Nürnberger Sportvereine werden soll.
Gut Ding will Weile haben. Ein oft zitierter Satz, der auf Nürnbergs Basketballer am gestrigen Mittwoch in doppelter Hinsicht zutraf. Aber der Reihe nach: Lange wurde in der Frankenmetropole über den Bau einer neuen Sporthalle für bis zu 4.000 Besucher diskutiert und debattiert. Und spätestens nach dem sportlichen Aufstieg der Falcons in die BBL war klar, dass diese Halle in absehbarer Zeit kommen würde. Dies wurde durch den Nürnberger Stadtrat am Mittwoch beschlossen, der die Halle Ende 2020 an die Betreibergesellschaft übergeben will. Von der Sitzung des Stadtrates kamen die beiden sportpolitischen Sprecher der größten Fraktionen, Nasser Ahmed (SDP) und Max Müller (CSU) in die Halle am Airport, um den Fans Ivor Ort und am Live-Stream von der Abstimmung und den Details des Großprojekts zu berichten. Mit dieser tollen Nachricht im Rücken, wollten die Falcons mit einem Erfolgserlebnis ist der Noch-Spielstätte gegen den Tabellenletzten der BARMER 2. Basketball Bundesliga nachlegen. Das sollte sich aber als nicht so einfach herausstellen.
Ehingen zur Pause vorne
Die Gäste präsentierten sich mutig, engagiert und treffsicher, während die Falcons zumindest im ersten Viertel Ladehemmungen zu haben schienen, trotz einer anfänglichen 7:2-Führung. Beim Stand von 11:4 nahm Domenik Reinboth seine erste Auszeit und forderte von nun an mehr Konzentration und Intensität von seinen Spielern. Diese hatten verstanden und legten einen 9:0-Lauf auf das Parkett an dessen Ende die 11:13-Führung nach zehn Spielminuten stand. Von Nürnberg kam hier noch zu wenig. So fand im ersten Viertel beispielsweise kein Falken-Dreier den Weg in den Ehinger Korb und auch die Rebound-Arbeit war mangelhaft. In Durchgang 2 sahen die 771 Zuschauer am Airport ein ähnliches Bild. Angeführt von Cullen Neal brachte Urspring die Falcons ein ums andere Mal in Verlegenheit und erspielte sich so zwischenzeitlich eine 11 Punkte-Führung (17:28). Ralph Junge war nicht zufrieden, sah aber bis zur Pause eine deutliche Leistungssteigerung seiner Spieler, die kurz vor der Halbzeit auf drei Punkte herankamen (27:30). Es war jedoch wiederum Neal, der für das Team in Grün zur Stelle war und per Distanzwurf das 27:33-Pausenresultat erzielte.
Nürnberg Falcons drehen die Partie und bangen kurz um Lee
In Halbzeit 2 waren dann die Falcons am Zug. Manuel Feuerpfeil sprang einmal mehr in die Bresche und traf nach einer gefühlten Ewigkeit den ersten Nürnberger Distanzwurf, der den Falcons eine 39:36-Führung bescherte. Beim Stand von 42:41 ging es dann wenig später in den Schlussabschnitt. Hier spielte Ehingen im wahrsten Sinne des Wortes „Smart Ball“, während den Falcons in dieser Phase offensiv und defensiv zu wenig einfiel. Ralph Junge berief nach dem 48:56 durch Erik Scheive einen kurzweiligen Stuhlkreis ein bei dem er seinem Team die sich bietenden Optionen aufzeigte – „Weiter so und verlieren“ oder „Besser verteidigen, zusammenspielen und gewinnen“. Angeführt von Kapitän Sebastian Schröder gaben die Falcons in Form eines 16:0-Laufs eine eindeutige Antwort. Ehingen indessen, hatte dem nichts mehr entgegenzusetzen, traf nichts mehr außer unglücklichen Entscheidungen und verlor schlussendlich mit 68:59, während Nürnberg jubeln konnte. Kurz vor dem Abpfiff gab es dann noch eine Schrecksekunde, da William Lee beim Kampf um den Ball in der Luft das Gleichgewicht verlor und mit dem Becken ungebremst auf den Hallenboden krachte. Der US-Amerikaner blieb erst einmal liegen und konnte nicht wieder aufstehen. Die sportmedizinische Abteilung der Falcons um Dr. Brem, Dr. Pauser und Physio Andrea Reitz, war umgehend auf dem Feld. Und nach wenigen Minuten stand Lee wieder und wurde von Teamkameraden in die Kabine geleitet. Aktuell geht man von einer Prellung aus und konnte Schlimmeres zum Glück ausschließen. Die Stats zum Spiel gibt’s hier.
Nächster Halt Kirchheim
Auf der anschließenden Pressekonferenz fand Head Coach Ralph Junge folgende Worte: „Wir haben uns heute sehr schwer getan. Nach der frühen Führung haben einige Spieler einen Gang zurückgeschaltet. Danach ist es dann schwer, wieder in die Gänge zu kommen, zumal Ehingen sehr stark gespielt und uns Leben das gesamte Spiel über sehr schwer gemacht hat. Am Ende haben wir dann so gespielt wie in den letzten beiden Partien auch und mit Glück gewonnen.“ Am Samstag geht es für den Tabellensiebten der ProA mit einem Auswärtsspiel in Kirchheim weiter. Dafür gibt es noch Plätze im Fanbus. Wer mitfahren will, melde sich per Mail: fans.nbc@gmail.com.
Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Wilson 19 Pts., Schröder 12 Pts., Maier 9 Pts., Sanders 7 Pts., Haukohl 6 Pts., Lee 5 Pts., Feuerpfeil & Meredith je 4 Pts., Daubner 2 Pts.
Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 7 (-3), Defensiv-Rebounds 32 (+/-0), Assists 13 (+5), Steals 6 (+2), Turnover 9 (-4), Blocks 4 (-1), Fouls 21 (-6). (pm-MKM)