BBV 3×3-Sichtungslehrgang in Oberhaching

Alles neu macht der November. Zum ersten Mal überhaupt veranstaltete der Bayerische Basketball Verband in der Sportschule Oberhaching von 19. bis 20. November einen 3×3-Sichtungslehrgang. Während der diesjährigen Bayern 3×3-Tour powered by PEAK hatte BBV-Nachwuchskoordinator Stefan Merkl die Spieler der Altersklassen U16 bzw. U18 genau unter die Lupe genommen und die hoffnungsvollsten Talente aus ganz Bayern nun nach Oberhaching eingeladen. Unterstützt wurde er während des Lehrgangs von BBV-Stützpunkttrainer Gabriel Ionescu sowie 3×3 U18-Bundestrainer Robert Birkenhagen.

Der Lehrgang begann am Dienstnachmittag zunächst mit Wurf-Drills und Skills-Übungen, bevor dann das entscheidende Thema der beiden Tage in den Fokus rückte: 3×3-spezifische Transition (= schnelles Umschalten). In anschließenden Turnieren galt es für die Teilnehmer ihre neu erlernten Fähigkeiten in Spielsituationen unter Beweis zu stellen. Hatten die meisten Spieler zu Beginn des Lehrgangs noch versucht sich in Eins-gegen-Eins-Situationen zu behaupten, entstand durch die Einführung von verschiedenen Umschalt-Variationen ein viel stärker ausgeprägtes „Wir-Gefühl“.

„Durch die hohe Ballkontaktzahl im 3×3 kann sich niemand zurücknehmen. Anders als im Fünf-gegen-Fünf muss jeder ununterbrochen performen. Daher denke ich schon, dass die beiden Tage für die Jungs ziemlich anstrengend waren. Nichtsdestotrotz konnten sich alle deutlich weiterentwickeln. Ich bin davon überzeugt, dass die Spieler mithilfe ihrer neu erworbenen Skills im Transition-Bereich gegen einige Herren-Teams, die an unserer Tour teilgenommen haben, locker bestehen könnten“, lobte Stefan Merkl.

Vor allem die Anwesenheit von Robert Birkenhagen stellte für alle Beteiligten einen großen Mehrwert dar. Der U18-Bundestrainer brachte nicht nur wertvollen Input auf dem Spielfeld in das Lehrgangsprogramm mit ein, sondern berichtete auch ausführlich von seinen Erfahrungen, die er im Rahmen von internationalen 3×3-Turnieren sammeln konnte. Er machte deutlich, dass im 3×3 vor allem die athletische Verfassung der Spieler eine entscheidende Rolle spielt.

„Ich freue mich, dass wir als erster Landesverband einen 3×3-Lehrgang ausrichten konnten und möchte mich recht herzlich bei Robert Birkenhagen für seine Unterstützung bedanken. Der Austausch mit ihm, hat auch meine eigene Sicht auf 3×3 noch einmal verändert. Ich hoffe, dass wir im kommenden Jahr die Möglichkeit haben werden weitere Lehrgänge zu veranstalten, um das enorme Potential dieser spannenden Disziplin weiter auszuschöpfen“, so Stefan Merkl.

Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
Share
Getagged in