Bamberger Wahrheitswochen beginnen

Für Brose Bamberg beginnen die Wochen der Wahrheit. Das scheint Coach Roel Moors seinem Team mitzuteilen. Foto: Brose Bamberg

Brose Bamberg ist am 10. Spieltag der Basketball Champions League gegen Gaziantep BK gefordert. Das fünftletzte Spiel der Gruppenphase am Mittwoch um 20 Uhr hat bereits einen kleinen vorentscheidenden Charakter. Brose liegt momentan auf Platz fünf der Gruppe C, zwei Siege hinter dem Vierten Peristeri, der damit den letzten Platz innehat, der zum Einzug ins Achtelfinale berechtigt. Will Bamberg diesen erreichen, dürfen sich die Mannen von Roel Moors eigentlich keine Ausrutscher mehr erlauben. DAZN.com zeigt die Partie wie gewohnt live und exklusiv.

Eine Serie wird enden. Sowohl Brose als auch Gaziantep haben nämlich die letzten drei Spiele in der Basketball Champions League verloren. Positiv: Bamberg hat in der BCL noch nie zwei Heimspiele in Folge nicht gewonnen. Gaziantep hingegen ging bei den letzten drei Auswärtsspielen immer als Verlierer vom Parkett. Sowieso haben die Türken lediglich zwei ihrer letzten elf internationalen Spiele gewinnen können. Das Hinspiel gewann Brose mit 76:66, der erste Sieg im diesjährigen Wettbewerb und der Beginn einer damals vier Spiele andauernden BCL-Siegesserie. Brose trifft bislang nur mäßig auf internationalem Parkett. 42,1% sind es aus dem Zweier-, 36,9% aus dem Dreierbereich. Die 69,3% Freiwurfquote sind ebenfalls ausbaufähig. Aber auch Gaziantep ist nicht die treffsicherste Mannschaft (48,1%/32,2%/71,6%). Beim Rebound hat im direkten Vergleich bislang knapp Brose die Nase vorn (37/35), bei den Assists der Gegner (15/16). Der ist vor allem von der Bank limitiert. Lediglich 18 Punkte steuerten bisher Spieler aus der zweiten Fünf bei. Bei Brose sind es stattliche 34,2 und damit nahezu die Hälfte der insgesamt durchschnittlich erzielten 72,6 Zähler pro Partie.

Die erfolgreichste Zeit des 2008 gegründeten Clubs aus der fünftgrößten türkischen Stadt liegt etwas zurück. In der Saison 2013/2014 wurde das Team Dritter in der EuroChallenge, eine Spielzeit später schaffte man es ins Viertelfinale des türkischen Pokals. Namhafte Spieler wie etwa der aktuelle Head Coach von ratiopharm ulm Jaka Lakovic, der Center des Syntainics MBC Joey Dorsey oder auch EuroLeague-Topspieler Cory Higgins trugen das Trikot der Türken. Momentan läuft es allerdings weniger gut. Gaziantep Basketbol kommt nämlich mit einer wettbewerbsübergreifend sechs Niederlagen andauernden Durststrecke nach Bamberg. Den letzten Sieg gab es am 7. Dezember gegen das Schlusslicht der türkischen Liga Sigortam.net ITU (96:94). Seitdem musste sich das Team um den Ex-Bamberger Stevan Jelovac sechsmal in Folge geschlagen geben, zuletzt am Samstag bei Galatasaray Istanbul mit 84:96. In der Tabelle liegt Gaziantep auf Platz zwölf, allerdings noch in Schlagdistanz zu den Playoffplätzen. Anders in der BCL, wo die bislang zwei Siege nicht zum Einzug in die KO-Phase reichen werden. Bester Werfer auf internationalem Parkett ist Center Ivan Buva mit durchschnittlich 16,8 Punkten, gefolgt von Jason Rich (15,0). Der Kroate Buva war zu Beginn der Saison verletzt, hat seit seiner Rückkehr in allen sechs BCL-Spielen jeweils zweistellig gepunktet. Rich war im Hinspiel mit 17 Zählern Gazianteps bester Punktesammler. Top-Rebounder ist, nach dem Weggang des bisherigen besten Jamelle Hagins (7,5) nach Ankara, nun ebenfalls Buva (6,8), bester Assistgeber Sarunas Vasiliauskas (4,6).

Auch Brose Bamberg geht mit einer Niederlage im Gepäck ins Spiel. In Crailsheim gab es am Samstag ein verdientes 69:73, da es Brose über die gesamten 40 Minuten nicht schaffte, dem Gegner sein Spiel aufzudrücken. Einmal mehr waren es schwache Wurfquoten (42% aus dem Feld, 50% Freiwürfe), die einen Sieg nicht verdient hatten, wie auch Head Coach Roel Moors im Nachgang attestierte. Die Partie ist durch eine ausführliche Videoanalyse aber abgehakt, der Blick geht nach vorne. Drei Trainingseinheiten absolviert das Team in Vorbereitung auf Gaziantep. Dabei galt es weiterhin Darion Atkins zu integrieren, der mit neun Punkten, acht Rebounds, vier Assists und zwei Blocks in seinem dritten Spiel in Crailsheim einer von Bambergs besten war und sein Potenzial mehr als angedeutet hat. Insbesondere in der Zone verlieh er Brose Präsenz. Die ist vor allem international nötig, denn die bislang im Schnitt erzielten 27,3 Punkte „in the paint“ sind die Wenigstens der gesamten BCL. Bester Bamberger Werfer auf europäischem Parkett ist Paris Lee mit 10,2 Punkten. Seine 4,6 Assists sind ebenfalls Bestwert. Christian Sengfelder ist mit durchschnittlich 5,9 Rebounds Broses Bester in dieser Kategorie.

Roel Moors: „Wenn es mal nicht so läuft, dann muss man sich an die positiven Dinge erinnern. Das Hinspiel in Gaziantep war so eines. Allerdings hat sich ihr Spiel durch die Rückkehr von Buva mittlerweile etwas verändert. Sie spielen mehr ‚inside‘. Das müssen wir versuchen ihnen wegzunehmen. Zudem müssen wir gut beim Rebound arbeiten und dürfen sie nicht zu frei zum Schuss kommen lassen. Unsere Defensive muss also einmal mehr stehen. Offensiv müssen wir zurück in die Spur finden und versuchen wieder unseren Basketball über 40 Minuten aufs Parkett zu bekommen.“

Sein erstes Spiel in der BCL für Bamberg bestreitet Darion Atkins. In Crailsheim hat er gezeigt, wie wertvoll er für das Team sein kann. Das will er nun auf internationalem Parkett bestätigen.

Darion Atkins: „In Crailsheim war es für mich persönlich in Ordnung. Man kann sagen, es hat ‚Klick‘ gemacht. Leider haben wir verloren, daher bin ich auch mit mir nicht zufrieden. Wichtig für uns ist, dass wir aus solchen Spielen das Positive mitnehmen und das, wenn möglich, gleich gegen Gaziantep umsetzen. Sie haben ein sehr erfahrenes Team, spielen sehr physisch. Da müssen wir sofort dagegenhalten, dürfen nicht zu weich aus der Kabine kommen.“

Die „Woche der Wahrheit“ geht nach der Partie gegen Gaziantep BK nahtlos weiter. Am Sonntag steht das MagentaSport BBL Pokalhalbfinale gegen ALBA BERLIN auf dem Plan. Tickets hierfür gibt es noch unter tickets.brosebamberg.de bzw. an der Tageskasse.

Weidemann fällt aus

Fehlen wird Brose Bamberg in den nächsten Wochen Nelson Weidemann. Der Aufbauspieler hat sich bei der Niederlage in Crailsheim eine Verletzung am Bandapparat des rechten Knöchels zugezogen und fällt bis auf weiteres aus. (pm-TV)

Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
Share
Getagged in